Ökologisches Kaffeeprojekt in Tansania
Das Farmprojekt
Wo unser Kaffee wächst
Unsere Farm liegt auf rund 1.400 Metern Höhe, in unmittelbarer Nähe zum Lake Nyasa. In dieser abgelegenen, fruchtbaren Region gedeihen unsere Arabica-Bohnen – geschützt unter Schattenbäumen, auf vulkanischen Böden, die reich an natürlichen Nährstoffen sind. Das Wissen der Matengo-Gemeinschaft, mit der wir eng zusammenarbeiten, ist dabei ein zentraler Bestandteil unseres Anbaus.
Wie wir arbeiten
1. Im Einklang mit der Natur
Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern Grundlage unseres Handelns. Wir verwenden ausschließlich organischen Dünger – unter anderem auch aus dem Mist unserer eigenen Rinder. Auf chemische Mittel verzichten wir ganz bewusst. Stattdessen setzen wir auf natürliche Vielfalt: Bäume, Sträucher und eine durchdachte Mischkultur schützen den Boden, fördern die Biodiversität und erhalten das ökologische Gleichgewicht.
2. Sorgfältige Handarbeit
Die Ernte erfolgt ausschließlich von Hand. Nur reife Kaffeekirschen werden gepflückt – das erfordert Geduld und Erfahrung, zahlt sich aber in der Qualität aus. So stellen wir sicher, dass nur die besten Bohnen weiterverarbeitet werden.
3. Natürliche Aufbereitung
Nach der Ernte werden die Kirschen sorgfältig gewaschen, geschält und langsam in der Sonne getrocknet. Wir verarbeiten kleine Chargen (Lots) mit viel Aufmerksamkeit – so bleiben die feinen Aromen erhalten und der Charakter jeder Ernte kommt zur Geltung.
4. Röstung mit Charakter
Geröstet wird unser Kaffee in kleinen Chargen in Deutschland. Dabei holen wir das Beste aus jeder Bohne heraus: einen ausgewogenen Körper, fruchtige sowie nussig-schokoladige Noten – typisch für unsere Region und ihre besonderen Bedingungen.
Warum wir das alles tun
Wir glauben, dass richtig guter Kaffee nur dort entstehen kann, wo Mensch und Natur in einem gesunden Verhältnis zueinander stehen. Und dafür setzen wir uns täglich ein:
Wir unterstützen lokale Bauern beim Umstieg auf nachhaltige Anbaumethoden.
Wir fördern den Ausbau von Infrastruktur, um die Lebensqualität vor Ort zu verbessern.
Und wir setzen uns dafür ein, die natürliche Vielfalt dieser einzigartigen Region langfristig zu erhalten.